Healing Teams | Schluss mit Wertetapeten!

Thema: Purpose und Sinn - Valuable Scrum

Zielgruppe: Fortgeschritten

Abstract:
Arbeitnehmer verbringen heute 50% mehr Arbeitszeit in Teams als noch vor 20 Jahren und treffen dabei ca. 20.000 sogenannte Mikroentscheidungen pro Arbeitstag. Ein gemeinsames Wertesystem soll vor Allem dabei helfen, nicht jede dieser Entscheidungen im Einzeln abwägen zu müssen. So verhält es sich auch mit den Scrum-Werten. In einer hoch komplexen und schnellen Arbeitsumgebung müssen wir von unseren Teammitglieder Werte wie Offenheit, Transparenz und Mut erwarten und einfordern können, wenn das gemeinsame Ziel erreicht werden soll. Und oftmals machen wir diese Werte sogar in Form von Plakaten an der Wand explizit. Warum eigentlich? Haben wir sie vergessen? Können wir sie nicht leben? Was hindert uns? Schwäche zeigen, Fehler zugeben, um Hilfe bitte, Bedenken äußern - ein Indianer kennt keinen Schmerz und der Chef hat immer Recht. Oder? In weitreichenden Studien wurde über die letzten Jahre nachgewiesen, dass psychologische Sicherheit, der Glaube, dass man nicht bestraft oder gedemütigt wird, wenn man Ideen, Fragen, Bedenken oder Fehler äußert, der mit Abstand wichtigste Faktor für hoch performante, erfolgreiche Teams ist. Was kannst du als Führungskraft, Servant Leader oder Teammitglied unternehmen, um dafür zu sorgen, dass Angst nicht mindestens 20.000-mal am Tag die Produktivität und Innovationsfähigkeit in deinem Team beeinflusst? Wir freuen uns auf die Teilnahme in unserer Runde, spannende Diskussionen und bieten euch zusätzlich die Möglichkeit euren Psychologischen Sicherheitsindex (PSI) zu bestimmen!

Abstract-Datei:

zur Liste...

Referent: Jannik Schewe
fable+ GmbH
Vita

Co-Referent: Franziska Mönster
fable+
Vita